Massagen und Entspannung für die ganze Familie im Alltag

JOYA® das Original – Bewährt seit 2004
Endlich mit Freude, Spaß und Ausdauer zu Hause in der Familie massieren

Probleme bringen viel Sitzen und immer gleiche Bewegungen
Viel Sitzen und Schwere Schultaschen tragen, viel am PC sitzen, das viele Schauen auf das Smartphone und tippen von SMS und Whats App´s- es gibt viele Bewegungsabläufe die für unseren Körper auf Dauer nicht gesund sind und die zu Schmerzen in der Muskulatur führen können.

Schon Kinder haben Rückenschmerzen
Kinder sind leider von Rückenproblemen nicht ausgenommen. Zum Bespiel bestätigt die KIGGS-Basiserhebung des Robert-Koch-Instituts unter rund 17.700 Jugendlichen: Wiederkehrende Schmerzen am Rücken sind nach Kopf- und Bauchschmerzen die dritthäufigsten Beschwerden in der Altersgruppe der Elf- bis 17-Jährigen.*

So können die JOYA Massageroller für Abhilfe sorgen

Mit Selbstmassagen
Langsame Kreisungen an der Stirn zum Beispiel können auch während des Tages erfrischen und für Entspannung sorgen.

Im Kreis der Familie
Am Allerschönsten wird es sicherlich sein, wenn sich die Familie gegenseitig verwöhnt. So kommen alle Familienmitglieder aus einem schönen Grund zusammen und können sich etwas Gutes tun.

Jeder gibt dem anderen z. Bsp. eine wohltuende Rückenmassage. Kinder mögen eine Massage mit dem JOYA sehr gern.  Auch der Mama oder dem Papa mal mit dem JOYA über den Rücken zu gehen, bringt Kindern und Eltern Freude. Viele Familien nutzen z. Bsp. den JOYA Classic mit Aventurin Grün um die Kinder vor dem Schlafengehen zu beruhigen.

Welchen Massageroller kannst du für welchen Körperbereich nutzen?

• Rückenmassage: JOYA® Classic zum Beispiel mit Schneeflockenobsidian

• Bauchmassage: JOYA® Classic zum Beispiel mit Rosenquarz

• Stirn und Nackenmassage: JOYA® Mini zum Beispiel mit Aventurin Grün

• Massage der Hände und Füße: JOYA® Classic zum Beispiel mit Jaspis Rot

• Gesichtsmassagen: JOYA® Stift  mit Aventurin Grün oder JOYA® Mini mit Rosenquarz

Massagen während der Schwangerschaft

Oxitocin das Wohlfühlhormon
In Studien wurde herausgefunden das bei Massagen das Hormon Oxitocin gebildet wird, das wiederum als Kuschel- und Wohlfühlhormon bekannt ist.Massagen mit moderatem Druck bewirken die Freisetzung es Hormons Oxytocin und Massagen mit starkem Druck führen zur Ausschüttung von Endorphinen. Oxytocin wird im Gehirn gebildet und in der Hirnanhangdrüse zur Ausschüttung bereitgehalten.

Weniger Stressgefühl und Ängste lösen
Die Zunahme der Ausschüttung von Oxytocin durch Massage mit moderatem Druck führt zu einer Abnahme des Gefühls gestresst zu sein, löst die Angst und bewirkt ein Gefühl der Verbundenheit, so, dass man einem anderen Menschen mehr vertraut und sich ihm näher fühlt.

In der Folge bewirkt es das Verlangen nach mehr Berührung, was zu weiterer Oxytocin Ausschüttung führt.“

Diese Massagen sind eine enorme Erleichterung für Schwangere Frauen
Während der Schwangerschaft wird es eine enorme Erleichterung sein wenn man seiner Partnerin eine Rücken- Bein- und Fußmassage gibt. Um Risiken zu vermeiden frage bitte vorher deinen Frauenarzt.

Quellenverzeichnis: * http://www.special-rueckenschmerz.de/tipps-praevention/sport/rueckenschmerzen-in-jungen-jahren-kind-beweg-dich-id98275.html

“Ein Highlight für Kinder und Eltern zur Ruhe zu kommen … und einmal Zeit nur für sich selbst und sein Kind zu finden.”

Ein Highlight für Kinder und Eltern war ein Angebot, in der verschiedene Massagevarianten kennengelernt werden konnten. Diese Aktion bot allen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, den Alltag draußen zu lassen und einmal Zeit nur für sich selbst und sein Kind zu finden.

Der Massageroller wurde dabei von vielen Teilnehmern als sehr angenehm empfunden.
Dieses Angebot zur Entspannung hat großen Anklang gefunden und regt uns dazu an,
solche Aktionen in unserem Kindergartenalltag öfter anzubieten.

Hier noch ein paar Aussagen der Kinder (im Alter zwischen 3 – 6 Jahren):

„Es war schön angenehm!”
„Es kitzelt ein bisschen!”
„Ich finde den Massageroller gut!” – — — – . „Ich finde es toll, dass der Papa da war und im Kindergarten Massage gemacht hat!”

„Es fühlt sich so an, dass eine Kugel den Rücken runter rollt!”

Noch einmal vielen Dank für Ihr Entgegenkommen!
Wir empfinden Ihre Massageroller für unsere Arbeit, in der Entspannung eine immer größere Rolle spielt, als  Bereicherung.

Mit freundlichen Grüßen!
Anja Mölle-Lewicki

Ev. Kindertagestätte

kiga 2009